Tobias Kurwinkels Website

Tobias Kurwinkels Website

  • Home
  • Biographisches
  • Forschung
    • Interessen und Schwerpunkte
    • Veröffentlich­ungen
      • Illustrators in Residence
      • Kinder- und Jugendlitera­tur Intermedial
    • Vorträge
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Projekte
      • KinderundJugendmedien.de
      • Transmediale Motivik
      • Illustrators in Residence
      • Kolloquium Visuelles Erzählen
  • Lehre
  • Kontakt
  • Home
  • Biographisches
  • Forschung
    • Interessen und Schwerpunkte
    • Veröffentlich­ungen
      • Illustrators in Residence
      • Kinder- und Jugendlitera­tur Intermedial
    • Vorträge
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Projekte
      • KinderundJugendmedien.de
      • Transmediale Motivik
      • Illustrators in Residence
      • Kolloquium Visuelles Erzählen
  • Lehre
  • Kontakt

Jenseits der Mediengrenzen

Jenseits der Mediengrenzen. Medienübergreifendes Erzählen in didaktischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive


Hrsg. von Jochen Heins, Christoph Jantzen, Nicole Masanek, Philipp Schmerheim
Würzburg: Königshausen & Neumann, 2023
Kinder- und Jugendliteratur 9

Zur Homepage   Inhaltsverzeichnis   Titel kaufen  

 

Zeitgenössische Literatur für Kinder erzählt ihre Geschichten oft in Form einer Überschreitung von Mediengrenzen: Verarbeitet werden intertextuelle, interpiktorale oder intermediale Bezüge, zudem sind ursprünglich in anderen Medien erzählte Geschichten in Medienverbünde eingebettet. Kindliche Rezipierende bewegen sich so zunehmend in entgrenzten Medienwelten, deren Erzähltexte wiederum den sich stetig wandelnden medialen Erfahrungshorizont ihres Publikums berücksichtigen müssen. Medienübergreifendes Erzählen steht deshalb zunehmend im Fokus narratologischer und didaktischer Forschung. In diesem Sinne die vorliegenden Beiträge fachwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven in drei Schwerpunkten: Erzählforschung: Welche Formen des medienübergreifenden Erzählens für Kinder gibt es? Fachdidaktik: Welche didaktischen Ansätze für inter- und transmediales Erzählen gibt es?

Ausgewählte Rezensionen: Jahrbuch der GKJF

Der Band ist als open access frei verfügbar; das PDF kann hier heruntergeladen werden.

 

Prof. Dr. Tobias Kurwinkel
Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft

Universität Hamburg
Fakultät für Geisteswissenschaften
Institut für Germanistik
Von-Melle-Park 6, #15
20146 Hamburg

Impressum und Datenschutzerklärung

eMail
  • Tobias@Kurwinkel.de