Einführung in die Kinder- und Jugendmedien. Band 3: Methoden und Theorien

Zur AnkündigungZu Amazon

Einführung in die Kinder- und Jugendmedien. Band 3: Methoden und Theorien. Hrsg. von Stefanie Jakobi, Tobias Kurwinkel, Michael Ritter, Philipp Schmerheim, Franziska Thiel. Tübingen: Narr Francke Attempto, 2025 (= UTB für Wissenschaft; 6415).

Kinder- und Jugendmedien sind für das Lehramtsstudium eine zentrale Bezugsgröße. Diese Einführung stellt aktuelle Diskurse rund um Medien für Kinder und Jugendliche vor und bietet Orientierung für alle, die professionell damit befasst sind. Die drei Bände bedienen jeweils die fachdidaktische oder die fachwissenschaftliche Perspektive. Über Verweise miteinander verbunden und dennoch in sich abgeschlossen, führen sie in die Grundlagen, Didaktik sowie Theorien und Methoden der Kinder- und Jugendmedien ein.
Band 3 verbindet Theorie und Praxis: Zentrale literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Ansätze werden vorgestellt und am Beispiel der Wizarding World von Harry Potter erprobt. Dazu zählen klassische Ansätze wie Diskursanalyse oder Motivforschung, aber auch solche des 21. Jahrhunderts, darunter postkoloniale und interkulturelle Perspektiven, Gender-, Queer- und Men’s Studies sowie Ecocriticism.